Freiheitliche fordern offenen Tourismus-Dialog in Südtirol
Angesichts zunehmender Spannungen rund um das Thema Tourismus in Südtirol fordern die Freiheitlichen die Einberufung eines breit angelegten Tourismus-Dialogs. Ziel sei es, einen sachlichen, aber tiefgreifenden Diskurs über die zukünftige Entwicklung des Tourismus im Land zu führen – vergleichbar mit dem Format des Klimabürgerrats.
„Der Tourismus ist unbestritten eine tragende Säule unseres Wohlstands. Viele Klein- und Mittelbetriebe sowie Familienunternehmen leben direkt oder indirekt von dieser Branche“, betont Parteiobmann Roland Stauder. „Doch zugleich nehmen die Herausforderungen stetig zu – insbesondere für die einheimische Bevölkerung.“
Immer häufiger würden kritische Stimmen laut, etwa hinsichtlich überfüllter öffentlicher Verkehrsmittel zu Spitzenzeiten, wachsender Verkehrsprobleme, überdimensionierter Hotelprojekte, der zunehmenden Belastung durch Kurzzeitvermietungen wie Airbnb und der Zuwanderung von ausländischen Arbeitskräften mit den sozial- und gesellschaftspolitischen Folgen. Aus ehemals ruhigen Gegenden würden zunehmend Touristen-Hotspots, was die Lebensqualität vor Ort beeinträchtigt.
„Wir nehmen die Sorgen der Südtiroler Bevölkerung ernst. Gleichzeitig sehen wir die Notwendigkeit, Tourismus nicht grundsätzlich infrage zu stellen, sondern seine Ausgestaltung gemeinsam neu zu denken“, so Stauder weiter.
Der vorgeschlagene Tourismus-Dialog soll Vertreterinnen und Vertreter aus Bevölkerung, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Tourismusbranche an einen Tisch bringen. In einem transparenten, strukturierten Prozess sollen gemeinsame Strategien für eine nachhaltige und ausgewogene Tourismusentwicklung erarbeitet werden.
„Es geht nicht um ein Entweder – oder, sondern um ein kluges Sowohl-als-Auch“, halten die Freiheitlichen fest. „Ein Tourismus, der Wertschöpfung schafft und gleichzeitig Rücksicht auf Umwelt, Bevölkerung, Raum und Lebensqualität nimmt, ist möglich – wenn wir ihn gemeinsam gestalten.“ so die Freiheitlichen abschließend in einer Aussendung.