AktuellBozenBozenPressePressemitteilungenRegionalratsfraktion

Die Obstmarktordnung am Bozner Obstmarkt muss endlich umgesetzt werden!

24

Die Obstmarktordnung am Bozner Obstmarkt muss endlich umgesetzt werden!

Der Obstmarkt befindet sich im Herzen von Bozen. Es handelt sich hier um einen historischen Tagesmarkt, auf welchem schon seit Jahrhunderten Handel betrieben wird. Es werden sich sicherlich noch viele erinnern, dass vor Jahren auf dem Obstplatz ausschließlich einheimische Produkte angeboten worden sind, so wie es sich auch heute gehören würde! Doch seit vielen Jahren haben zum teil Ausländer die Stände angemietet, wo es vorwiegend nur Trockenfrüchte und andere Fertigprodukte die nicht aus der Region kommen, zum verkauf angeboten werden. Seit Jahren macht der freiheitliche Bezirk „Bozen Stadt& Land“ auf dieses eklatante Problem aufmerksam, aber leider ohne Erfolg!

Zur Erinnerung im Jahre 2013 wurde durch die Landesregierung der Weg für die Aufwertung des Obstmarktes freigemacht. Mann hat endlich die Definition des Bozner Obstmarktes als „Traditionsmarkt“ festgeschrieben. Dies würde der Stadtgemeinde Bozen die Möglichkeit geben, den Obstmarkt in sein Reglement wieder auf heimische Produkte und ein einheitliches Auftreten der Marktstände zu setzen. Die Bozner Stadtverwaltung verspricht seit Jahren eine Aufwertung des Bozner Obstmarktes, stattdessen passiert wenig bis nichts!

Der Freiheitliche des Bezirkes „Bozen Stadt u. Land“ fordert die Stadtgemeinde auf, dass der Obstmarkt zu dem gemacht wird, was er einst einmal war, nämlich ein zentraler Platz in der Altstadt, der wie kein zweiter eine ideale Verkaufs- und Ausstellungsfläche für eine Obstbauregion, wie Südtirol es ist darstellt. Des Weiteren fordern wir, dass vorwiegend wieder einheimische Produkte aus Südtirol angeboten werden und jene Marktstände die den Vorschriften nicht entsprechen sollen geschlossen werden.

Bozen Stadt und Land, Obstmarkt
Freiheitliche Partei Südtirols: Klare Kante gegen Extremismus und Lobby-Politik
Freiheitliche legen das Tempo vor: Wohnbaureform 2025 von Landesrätin Ulli Mair schafft Wohnraum für Einheimische